Im Aufwind
Moderne Windenergieanlagen sind durch die automatisierte Leistungsregelung äußerst effizient. Für die Leistungsregelung kommen weltweit Positionsmesssysteme von Balluff zum Einsatz.
Moderne Windenergieanlagen sind durch die automatisierte Leistungsregelung äußerst effizient. Für die Leistungsregelung kommen weltweit Positionsmesssysteme von Balluff zum Einsatz.
Windturbinen von Shanghai Electrics stattete Balluff bereits mit jeweils drei magnetostriktiven Positionsmesssystemen (BTL) aus. In den Offshore-Windparks vor der Ostküste Chinas überwachen diese den Neigungswinkel der Rotorblätter.
Flexibel, digital, zusammen – das neue Arbeitsplatzkonzept von Balluff
unterschiedliche Zustände kann der smarte Multifunktionssensor BCM messen: Vibration, Kontakttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Umgebungsdruck und seine eigene Temperatur, Betriebsstunden und Startzyklen.
Der Balluff Condition Monitoring Sensor misst mehrere Zustände wie Vibration, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck.
Die Entwicklung des Headquarters von Balluff von den Unternehmensanfängen bis heute.
Jahre war der ehemalige Geschäftsführer von Balluff, Eduard Hermle, Präsident der IHK Esslingen und hat als solcher die Wirtschaftsregion geprägt – von 1950 bis 1981. Sein besonderes Interesse galt der Ausbildung von Nachwuchskräften. Beispiels-weise machte er sich früh für die Einführung einer Ausbildung zum Industriemeister stark, um so für gute Arbeitsvorgesetzte in Industriebetrieben zu sorgen.
Das neue Büro- und Verwaltungsgebäude in Neuhausen bietet 530 Arbeits-plätze und eine moderne Zusammenarbeit.
Die Anforderungen an eine digitale und vernetze Welt wachsen spürbar – auch im Bereich Kommunikation.